Mitglied werden

Wir laden Sie ein, ein Teil unseres starken Netzwerks zu werden, in dem Sie ein breiter Dialog, professionelle Beratung und politische Mitbestimmung erwarten wird. In einer schnelllebigen Wirtschaftswelt stehen wir vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband für Stabilität durch soziale und finanzielle Absicherung der Unternehmen.

Nützen Sie unser Service und machen Sie als Mitglied im Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband mit. Miteinander erreichen wir mehr für EPU, kleine und mittlere Unternehmen in Österreich.

Rückrufservice

Sie haben ein Anliegen oder Fragen an uns? Sie benötigen einen Beratungstermin? Oder möchten Sie uns unterstützen?

Dann teilen Sie uns bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer mit, damit wir Sie zurückrufen können.

{{insert_form::1}}

Kontakt

Sozialdemokratischer
Wirtschaftsverband Österreich
Mariahilfer Straße 47/5/5
1060 Wien
(+43-1) 3919 019



Barrierefreie Bedienung der Webseite



Kontrast
  • Farbkontrast schwarz auf gelbem Hintergrund
  • Farbkontrast gelb auf schwarzem Hintergrund
  • Farbkontrast blau auf weißem Hintergrund
  • Farbkontrast weiß auf blauem Hintergrund
  • Farbkontrast Standard

Angriff auf Entgeltfortzahlung ist ein Angriff auf mittelständische Unternehmen

AUVA-Reformpläne werfen mehr Fragen als Antworten auf

„Die Pressekonferenz zu den Reformen in der AUVA durch die Bundesregierung hat mehr Fragen als Antworten aufgeworfen“, zeigt sich der Präsident des Sozialdemokratischen Wirtschaftsverbands (SWV) Christoph Matznetter irritiert. „Nach dem Motto ‚irgendwer wird’s schon zahlen‘ wurden nebulöse Einsparungspotentiale definiert ohne auf konkrete Gegenfinanzierungen einzugehen. Solch eine Vorgehensweise ist höchst unprofessionell und schadet nicht nur der Bundesregierung, sondern dem ganzen Land und damit auch der österreichischen Wirtschaft“, so der SWV-Präsident.

„Reformpläne einer Regierung zeichnen sich normalerweise dadurch aus klarzustellen, wer Leistungen zukünftig finanziert, wenn diese von einer Stelle nicht mehr erbracht werden sollen“, stellt Matznetter klar. Dies sei beim Thema Entgeltfortzahlung nicht geschehen, was den Rückschluss zulasse, dass diese essentielle Leistung durch die Hintertür abgeschafft werden soll.

Klein- und Mittelunternehmen mit maximal 50 DienstnehmerInnen erhalten im Falle eines unfallbedingten Ausfalls oder Krankenstands von ArbeitnehmerInnen Zuschüsse der AUVA für die Entgeltfortzahlung. „Ein Angriff auf die Entgeltfortzahlung ist ein Angriff auf die mittelständischen Unternehmen in unserem Land und das werden wir nicht zulassen“, zeigt sich Matznetter entschlossen gegen das Spardiktat der schwarz-blauen Bundesregierung auf dem Rücken der Klein- und Mittelbetriebe aufzutreten.

 

-->